Anfrage zur Erstellung einer Gedenkschrift zum 60. Jahrestag des Kriegsendes
VON: FRAKTION BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN IN DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG ERBACH
Anlässlich der Presseveröffentlichung (Odenwald-Echo; 15.03.2005) der Stadt Erbach zur Erstellung einer Gedenkschrift zum 60. Jahrestag des Kriegsendes und der Ehrung der im Krieg gefallenen regt die Fraktion B. 90/ Die Grünen an, in diesem Zusammenhang gerade auch der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu gedenken. Deshalb ist es erforderlich auch die Rolle von Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen, Inhaftierten aller mit der Stadt Erbach in Zusammenhang stehenden zu beleuchten. Genauso ist die Frage des Umganges mit der jüdischen Bevölkerung sowie Mitläufertum zu thematisieren.
Der Bezug nur auf die im Krieg gefallen wird dem Gedenken dieses Jahrestages nicht gerecht.
Auch bitten wir um Auskunft über die Umstände und Hintergründe der Aktivität.
Verwandte Artikel
Zoff über Erbachs Finanzen – und die Verantwortungslosigkeit des Bürgermeisters
von Gudrun Gebhardt, Stadtverordnete Kreisstadt Erbach Der aktuelle Bericht im Odenwälder Echo zeigt nur die Spitze des Eisbergs. Als Stadtverordnete erwarte ich Transparenz, demokratische Zusammenarbeit und vor allem ein verantwortungsbewusstes…
Weiterlesen »
Presseerklärung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erbach: Kita-Chaos in Erbach – Bürgermeister Traub ohne Konzept
Am 10. September 2024 fand der zweite Kita-Workshop der Stadt Erbach statt, bei dem erneut die Planlosigkeit der Stadtführung unter Bürgermeister Peter Traub deutlich wurde. Während der Bürgermeister weiter eine…
Weiterlesen »
Ehre, wem Ehre gebührt !
Die Fraktion B`90/GRÜNE wird an der Amtseinführung des wiedergewählten Bürgermeisters Dr. Peter Traub nicht teilnehmen. Unter Verweis auf den geführten Wahlkampf zur Bürgermeisterwahl hielten wir es für unangemessen an der…
Weiterlesen »