Anfrage zur Erstellung einer Gedenkschrift zum 60. Jahrestag des Kriegsendes
VON: FRAKTION BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN IN DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG ERBACH
Anlässlich der Presseveröffentlichung (Odenwald-Echo; 15.03.2005) der Stadt Erbach zur Erstellung einer Gedenkschrift zum 60. Jahrestag des Kriegsendes und der Ehrung der im Krieg gefallenen regt die Fraktion B. 90/ Die Grünen an, in diesem Zusammenhang gerade auch der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu gedenken. Deshalb ist es erforderlich auch die Rolle von Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen, Inhaftierten aller mit der Stadt Erbach in Zusammenhang stehenden zu beleuchten. Genauso ist die Frage des Umganges mit der jüdischen Bevölkerung sowie Mitläufertum zu thematisieren.
Der Bezug nur auf die im Krieg gefallen wird dem Gedenken dieses Jahrestages nicht gerecht.
Auch bitten wir um Auskunft über die Umstände und Hintergründe der Aktivität.
Verwandte Artikel
Unser Wahlprogramm 2021- 2026
um die Stadt Erbach zukunftsfähig zu machen, ist es notwendig, eine verbesserte Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen anzustreben, um auch zukünftig in der Rhein-Main-Region ( bzw. benachbarten Metropolregionen, u.a. Rhein-Neckar-Region) eigenständig…
Weiterlesen »
Haushaltsrede der Fraktion
Haushalt 2019 Kennzahlen Seit Jahren fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Haushaltsentwurf mit sinnvollen Kennzahlen auszustatten, damit ein Vergleich mit ähnlich aufgestellten Kommunen ermöglicht wird. Als Beispiel könnte dienen…
Weiterlesen »
Pressemeldung Ausgang Bürgermeisterwahl 2018
Der Sprecher des Stadtverbands Erbach Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Jürgen Müller, gratuliert Herrn Dr. Peter Traub zu dem Sieg in der Direktwahl zum Bürgermeister der Kreisstadt Erbach. Die Tatsache der hohen…
Weiterlesen »